Festivalstandorte

Unsere Festivalveranstaltungen können Sie neben unseren bekannten Spielstätten in Leverkusen und Wuppertal zukünftig auch an Bayer Standorten in Berlin und in Bitterfeld erleben.

Heimspielstätte:
Das Erholungshaus in Leverkusen
Das Erholungshaus. Die älteste Spielstätte Leverkusens, ein Raum für Kultur. Vielseitig und vielfältig. 1908 als Kulturhaus der Bayer AG eröffnet, bringt es die Menschen zusammen.
Damals noch mit Turnhalle, Restaurant und Lesehalle. Für Bildung und Sport. Zum Versammeln, zum Vergnügen. Anfangs hauptsächlich für die Mitarbeiter, ihre Familien und die kulturellen Fabrikvereine, dann auch für ganz Leverkusen und weit darüber hinaus. Das Erholungshaus ist heute mit dem stARTfestival Heimspielstätte der unternehmerischen Kulturförderung der Bayer AG. Es ist Spielort für die Leverkusener Jazztage und für Gastveranstaltungen.
Das Erholungshaus ist Kultur und Kultur ist: Offen für Alle.
Kontakt |
Vorverkauf Kölnticket |

Kulturpalast:
Die Historische Stadthalle in Wuppertal
„Ein fast magischer Ort für Musik.“ Besser als die große Pianistin Hélène Grimaud kann man die Historische Stadthalle Wuppertal kaum beschreiben. Akustisch einer der besten Konzertsäle Europas, architektonisch ein prachtvoller Jugendstilbau auf dem Wuppertaler Johannisberg. Ein Kulturpalast.
Erbaut 1895 bis 1900 und seither untrennbar mit der Erfolgsgeschichte der Bayer AG verbunden, die in Wuppertal-Barmen 1863 mit der Gründung der Firma „Friedr. Bayer et Comp.“ ihren Anfang nahm. Als Spielort begeistert und inspiriert die Stadthalle immer wieder auf’s Neue auch international renommierte Künstler*innen und Orchester, die regelmäßig aus aller Welt zu Gast sind. Die Historische Stadthalle Wuppertal: Einfach überragend.
Kontakt |
Vorverkauf Kölnticket |

Jazzmekka:
Das Prime Time Theater in Berlin
Berliner Schnauze. Eine Institution. 2003 von den beiden Schauspielern Constanze Behrends und Oliver Tautorat gegründet, wechselte das Prime Time Theater mehrfach die Spielstätte bis es sein Zuhause fand. Im Wedding.
Für viele Kolleg*innen durch die Nähe zum Bayer-Standort das zweite Wohnzimmer. 2012 mit dem Berliner Bären als Publikumspreis ausgezeichnet, wurde das Theater über die Stadtgrenzen hinaus, vor allem durch „Gutes Wedding, schlechtes Wedding“, bekannt. Die erste Theater-Sitcom der Welt. Eine Parodie typischer Fernsehformate. Urkomisch. Typisch Berlin.
Kontakt |
Vorverkauf Kölnticket |

Musentempel:
Das Städtische Kulturhaus in Bitterfeld-Wolfen
Film und Farbe. Ein Saal für Unterhaltungsabende. Erbaut 1927 für die Mitarbeiter*innen der Filmfabrik Wolfen, denn der fabrikeigene Speisesaal war zu klein geworden. Nicht nur Bitterfeld wuchs immer weiter, sondern auch das kulturelle Angebot.
Das Kulturhaus ist damals wie heute eine bedeutende kommunale Begegnungsstätte für die gesamten Region. Menschen aus In- und Ausland zog und zieht es in die Stadt. 1974 kam Punkikone Nina Hagen und stellte ihren legendären Song „Du hast den Farbfilm vergessen“ vor. 1991 kam die Gründung der Bayer Bitterfeld GmbH. Unseren 30. Geburtstag in Bitterfeld feiern wir zusammen mit dem Kulturhaus, dass seinerseits 30 Jahre städtische Trägerschaft feiert. Wir sagen herzlichen Glückwunsch!
Kontakt |
Vorverkauf Kölnticket |